Events
Keine aktuellen Events – kontaktiere uns gern für 1:1 Atem-Sessions.
Vergangene Events
08.02.2025
Loslassen! Aber wie?!
Der Workshop beinhaltet theoretische und praktische Inhalte zum Thema „Loslassen“.
1. Verstehen: Du lernst im ersten Teil des Workshops die Grundlagen zum Loslassen kennen (auf Basis von Hawkins). Du wirst zudem ein tieferes Verständnis über Emotionen und Frequenzen erhalten und Tools erlernen, die du leicht zu Hause anwenden kannst.
2. Vom Kopf ins Gefühl: Im zweiten Teil wirst du – begleitet in einem sicheren Raum – mit dem verbundenen Atem in eine sanfte und tiefgehende Breathwork-Session eintauchen (Conscious Connected Breathing*). Lasse hier los, was dir nicht mehr dient!
Wir arbeiten traumasensibel & Nervensystem informiert!
Der Kurs ist für dich, wenn du:
- dich leichter fühlen möchtest
- häufig in Gedankenschleifen festhängst
- Vergangenes loslassen möchtest
- Schwierigkeiten hast, ins Gefühl zu kommen
- resilienter in Stress-Situationen sein möchtest
- eine Breathwork-Session erleben möchtest
- dich für die Facts hinter dem Loslassen interessierst
ORT: Yoga Studio „Leben in Balance“, Husum
ZEIT: Samstag 08.02.2025 // 11 – ca. 14 Uhr
DAUER: ca. 3h
AUSGLEICH: 120 €/Person
Kontraindikationen (Breathwork Session):
Du nimmst eigenverantwortlich am Workshop teil. Falls du derzeit keinen Sprint laufen dürftest, bitte auch nicht an der Breathwork Session teilnehmen.
- Atemwegserkrankungen (z.B. Asthma, COPD)
- Schwangerschaft
- Herz- oder Kreislaufprobleme (z.B. Bluthochdruck)
- Epilepsie
- Neurologische Erkrankungen
- Schwindel oder Ohnmacht
- Psychische Erkrankungen (z.B. Angststörungen, PTSD, Schizophrenie, bipolare Störungen, schwere Depression)
- Glaukom, Aneurysmen
- Drogen-, Alkohol-, Pflanzenmedizin-Konsum im Vorfeld
- frische Operationen
(kein Anspruch auf Vollständigkeit)
*Conscious Connected Breathing ist eine Atemtechnik, bei der verbunden und ohne Pause durch die Nase (oder den Mund) ein und ausgeatmet wird. Sie dient der Lösung von emotionalen Blockaden und der Regulierung des Nervensystems, sowie der Förderung der Selbstheilungskräfte.